Werden wie die Kinder

Welche Bedeutung der biblische Satz, wenn ihr nicht werdet wie die Kinder, hat, wurde mir durch Erzählstunden mit Grundschulkindern und dem Erleben meines dementen Vaters bewußt. Märchen-Erzählstunden vor Grundschulkindern Im Februar wurde ich von der Stadt Kiel im Rahmen der Stadtkulturtage engagiert als Märchenerzähler in drei Stadtteilbüchereien. Grundschulkindern sollten Märchen erzählt werden. So war ich … Zum Weiterlesen klicken

Märchenhafte Pilgerwege

  Heute am Tag der deutschen Einheit denke ich an  märchenhafte Pilgerwege, die meine Frau Petra und ich vor kurzem erwandert haben: von Flensburg nach Lübeck. Alleine bin ich den Weg vor zehn und vor sieben Jahren gelaufen, aber noch nicht zu zweit, obwohl wir immer davon geträumt haben. Das Rucksack tragen fiel uns aber … Zum Weiterlesen klicken

Was ist ein Volksmärchen 3. Teil

Zur Bedeutung von GOLD Immer wenn etwas Goldenes in den Volksmärchen auftaucht, wechselt das Geschehen in eine andere Bewusstseinsebene, es gelten plötzlich andere Gesetze und Verhaltensweisen (goldene Gans, goldenes Schlüsselchen, goldene Teller). Die Anderswelt oder das Jenseitige kommt ins Spiel und bringt neue Lebenselemente zum Vorschein, die erst ein erweitertes Gehen des Lebensweges möglich macht … Zum Weiterlesen klicken

Geschichten- und Märchenerzählkunst im neuen Jahr

Zum Beginn wünsche ich allen Freunden, Interessierten und Förderern meiner Geschichten- und Märchenerzählkunst ein gutes neues Jahr. Ich denke, wir teilen die Hoffnung auf ein Abklingen der Corona Pandemie und dass dieses globale Ereignis uns aufrüttelt und wach macht für die Ungerechtigkeit in der Welt und zeigt, wo wir aktiv und bewußt handeln können. Es … Zum Weiterlesen klicken

Der Märchenerzähler in Zeiten der Pandemie

An der Stelle möchte ich einmal von meiner Arbeit als Erzähler berichten. Wie man sich denken kann, sind Präsenz Auftritte zur Zeit nicht möglich. Erzählauftritte mussten abgesagtwerden. Ebenso wurden Kurse gestrichen, die bei Kieler Fortbildungsinstituten mit mir ausgeschrieben waren. Die nächsten Kurse werden online angeboten.  Das ist eine neue Erfahrung, die viele Menschen in dieser … Zum Weiterlesen klicken

Märchenerzählen in Coronazeiten

In früheren Artkeln habe ich Erzählvideos eingesetzt und Podcasts. Letzten Samstag fand nun meine erste virtuelle Märchenerzählveranstaltung statt. Die Technik hat gut funtioniert und Staunen und Wundern war bei den Zuhörern möglich. Dies scheint ein gutes Medium zu sein für das Märchenerzählen in Coronazeiten. Ich werde es nun öfter einsetzen. Wer über Zeiten informiert werden … Zum Weiterlesen klicken

Was ist ein Volksmärchen? 1. Teil

Einführung Seit meiner Kindheit bin ich bewegt von Märchen. Meine Mutter hat uns oft Volksmärchen vorgelesen und mein Vater hat erfundene märchenhafte Geschichten erzählt. Später habe ich selbst Märchen gelesen, aber auch die Bibel in einer Schulversion. Die wichtigen Märchen und Geschichten aus Genesis und Exodus kannte ich in- und auswendig. Es hat mich bei … Zum Weiterlesen klicken